AAutologes Conditioniertes Plasma/Eigenblut
ACP Eigenbluttherapie in 1040 Wien bei Dr. Iris Janovsky
In meiner orthopädischen Praxis in 1040 Wien biete ich Ihnen die ACP-Eigenbluttherapie (Autologes Conditioniertes Plasma) als moderne, schonende und biologische Behandlungsform an. Diese Therapie kann die natürlichen Heilungskräfte Ihres Körpers unterstützen, indem sie darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu verringern und regenerative Prozesse bei Gelenks- und Sehnenbeschwerden zu fördern. Vor allem bei leichter bis mittelschwerer Arthrose sowie bei bestimmten Sport- und Überlastungsverletzungen kann diese Methode eine wirksame Ergänzung zu anderen Therapien darstellen.
Dabei wird eine kleine Menge Ihres eigenen Blutes (ca. 15 ml) entnommen und in einem speziellen Verfahren zentrifugiert. So können die wertvollen Bestandteile – insbesondere die Thrombozyten und ihre wachstumsstimulierenden Faktoren – isoliert und konzentriert werden. Anschließend injiziere ich das so aufbereitete Plasma gezielt in das betroffene Gewebe. Dort können die freigesetzten Wachstumsfaktoren körpereigene Regenerationsprozesse anregen und die Heilung unterstützen.

Vorteile und Ablauf einer ACP-Behandlung
Die ACP-Therapie, auch PRP-Therapie genannt, ist ein minimalinvasiver Eingriff, der ambulant in meiner Ordination durchgeführt wird und in der Regel sehr gut verträglich ist. Die gesamte Behandlung dauert nur wenige Minuten und erfordert keine längeren Ausfallzeiten. Bereits zwei bis drei Sitzungen im Abstand mehrerer Wochen können spürbare Verbesserungen bringen.
Durch den erhöhten Anteil an körpereigenen Wachstumsfaktoren kann der Heilungsprozess aktiv unterstützt werden. Studien zeigen, dass bei leichter bis mittelschwerer Arthrose sowie bei Beschwerden wie dem Tennisellenbogen (Epikondylitis), dem Springerknie (Patellaspitzensyndrom) oder einem Fersensporn (Plantarfasziitis) positive Effekte möglich sind.
Ziel der Behandlung ist es, Ihre Beweglichkeit zu fördern, Schmerzen zu lindern und Ihnen zu helfen, wieder aktiver am Alltag teilzunehmen – stets unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation und Bedürfnisse.
Indikationen und Nachsorge
Vor Beginn der Therapie führe ich mit Ihnen ein ausführliches Erstgespräch, in dem ich Ihre Beschwerden sorgfältig erfasse und mögliche Gegenanzeigen abkläre. Auf Basis dieser Einschätzung erstellen wir gemeinsam einen individuell abgestimmten Behandlungsplan. Auch nach der Injektion begleite ich Sie gerne weiter – sei es im Rahmen von Kontrollterminen oder bei Fragen zur Nachsorge.
Die ACP-Therapie kann insbesondere bei folgenden Beschwerden in Betracht gezogen werden:
- Arthrose im Früh- bis Mittelstadium (z. B. Knie, Hüfte, Schulter)
- Sehnenreizungen oder -entzündungen
- Muskelzerrungen und Faserrisse
- Tennisellenbogen, Springerknie, Fersensporn
- Sportverletzungen und Überlastungsschäden
- Bandscheibenvorfälle in ausgewählten Fällen

Herstellung des ACP – ein kurzer Einblick
Blutentnahme: Etwa 15 ml Blut werden aus einer Armvene entnommen.
Zentrifugation: In einem speziellen Gerät werden die Bestandteile des Blutes getrennt.
Trennung: Die regenerative Komponente – das mit Thrombozyten angereicherte Plasma – wird separiert.
Injektion: Das aufbereitete Plasma wird in das betroffene Gelenk oder Gewebe injiziert.
Durch diese einfache, aber hochwirksame Methode kann die natürliche Selbstheilung des Körpers gezielt unterstützt werden – ganz ohne Zusatzstoffe oder Medikamente. Haben Sie Fragen zur ACP-Therapie in 1040 Wien oder möchten wissen, ob diese Behandlungsform für Sie geeignet ist? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin – ich freue mich, Sie bald in meiner Facharztpraxis für Orthopädie begrüßen zu dürfen!