Team
DR. IRIS JANOVSKY - Unser Team
Um meinen Patientinnen und Patienten die bestmöglichen ärztlichen Leistungen bieten zu können, arbeite ich mit einem hervorragend eingespielten und kompetenten Team zusammen. Es umfasst neben zahlreichen Ordinationsassistentinnen und -assistenten, die für einen reibungslosen Ablauf in der Praxis sorgen und immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen haben, auch noch Heilmasseure, Physiotherapeuten, Rehabilitations- und Präventionstrainern und Fachärzte aus anderen Disziplinen sowie meine Vertretungsärzte.
Uns allen ist gemeinsam, dass für uns das eine immer im Zentrum unserer Bemühungen steht: das Wohl des Patienten!
Ordinationsteam
-
DR. IRIS JANOVSKY
Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Sportärztin, Manualtherapeutin, Neuraltherapeutin, allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
-
Ausbildung
- Medizinstudium in Wien
- Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin in Wien
- Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie im Orthopädischen Spital Speising in Wien
- Auslandserfahrung als Gastärztin an der Universitätsklinik für Orthopädie in Heidelberg, Deutschland
- Tätigkeit als Fachärztin im Orthopädischen Spital Speising und
- Tätigkeit als Oberärztin im Landesklinikum Waldviertel Gmünd
-
Diplome
- Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Ärztin für Allgemeinmedizin
- Sportmedizin
- Manuelle Medizin (Prof. Dr. Tilscher)
- Akupunktur
- Sonographie der Säuglingshüfte
- Sonographie der Weichteile (Schulter, Achillessehne, Baker Zyste)
- Fortbildungsdiplom
- Neuraltherapie
- Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige
Vertretungsärzte
-
DR. HANNES HÖNIGSPERGER
Ordinationsvertretung
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Derzeit in Ausbildung zum Facharzt für Traumatologie
Ordinationszeiten: Donnerstag 14-19 Uhr -
BERUFLICHER WERDEGANG
- Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Diplom zum Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Oberarzt an der Abteilung für Unfallchirurgie im Landesklinikum Korneuburg, Niederösterreich
Partner
-
ANGELIKA GILLI
Physiotherapeutin
-
MEHR INFOS
Frau Angelika Gilli hat ihr Studium am FH Campus Wien als Physiotherapeutin 2012 abgeschlossen. Ihre fachspezifischen Schwerpunkte liegen in der orthopädischen Medizin und manuellen Therapie sowie in der Yogalehre. Als Yogalehrerin hat sie eine Ausbildung nach Silvananda in Indien abgeschlossen.
Dies beinhalten die Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats ( z.B. Arthrosen, Bandscheibenpathologien, Sehnenüberlastungen usw.), die postoperative Nachbehandlung von diversen Operationen und sportartspezifisches Aufbautraining nach Verletzungen (Kreuzband, Meniskus, Schulterluxation usw.).
Auch bei Skoliose und Haltungsdefizite kann durch Physiotherapie eine Verbesserung des Schmerzzustandes oder der Beweglichkeit erreicht werden.Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch und einer funktionellen Untersuchung wird ein gemeinsames Therapieziel definiert und ein individueller Behandlungsplan erarbeitet.
Für die Therapie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Durch die chefärztliche Bewilligung Ihrer Krankenkasse, ist eine teilweise Rückerstattung der Honorarnote von allen Kassen möglich.
-
KATHARINA LADSTÄTTER
Physiotherapeutin, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, spezialisiert in Spiraldynamik
-
MEHR INFOS
Bei mir sind sie richtig, wenn Sie Probleme und Beschwerden am Bewegungsapparat haben. Das kann folgendes sein: Verspannungen, Nacken-Schulter-Beschwerden, Rückenprobleme, Hohlkreuz, Ischias, Bewegungseinschränkungen, Schmerzen, Probleme mit den Gelenken.
Ich behandle auch Fehlstellungen der Beinachse, also sogenannte X-Beine und Probleme mit den Füßen, z.B. Senk-, Knick-und Spreizfüße, Hallux, Krallen-und Hammerzehen.Ein Teil meiner therapeutischen Arbeit ist das BeHANDeln, also das Lösen von Verhärtungen, Spannungen und Blockaden mittels Massagetechniken und -griffen. So werden außerdem gekenksschonende Bewegungsmuster geschult und gebahnt. Das führt zu einer Linderung bzw. Behebung der Schmerzen.
Der andere Teil der Therapie ist das Erlernen von Übungen, die zu einer gesunden, wirbelsäulen- und gelenksschonenden Art des Bewegens führen. Dadurch verringern sich Schmerz und Beschwerden. Es verbessert sich die Muskelbalance, das Gleichgewicht, die Kraft, und der Bewegungsspielraum in den entsprechenden Gelenken und der Wirbelsäule.
Haltung und Körperwahrnehmung verbessern sich ganz nebenbei gleich mit.Nacken-und Rückenmassagen bei Verspannungen und zur Erhaltung der Gesundheit, können bei mir gerne gebucht werden.
Als Shiatsu-Praktikerin gebe ich auch erholsame Wohlfühl-Behandlungen zur Entspannung und Stressreduktion.
-
Zuzka Jusko Janakova
Osteopathin
-
MEHR INFOS
Nach meinem Abschluss an der British School of Osteopathy (2008) habe ich in verschiedenen osteopathischen und multidisziplinären Gesundheitspraxen in Großbritannien, Kanada und der Slowakei gearbeitet. Zusammen mit meiner Familie habe ich mich in Wien niedergelassen und stehe nun für osteopathische Behandlungen hier in Wien zur Verfügung.
Osteopathische Behandlung kann bei vielen verschiedenen Beschwerden helfen.
Daher biete ich folgendes an:
- Individuelle Behandlung für Alle, welche Schmerzen und Beschwerden haben, die auf Haltungsschäden, Verletzungen und Alterungsprozesse zurückzuführen sind
- Konditionierung und Rehabilitationsbehandlungen für Leistungs- und Freizeitsportler
- Stressabbau, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen
- Gelenke von älteren Personen werden durch sanfte Mobilisierung geschmeidig und beweglich
- Beschwerden von schwangeren Frauen werden reduziert, welche Funktionsstörungen im Körper durch plötzliche Haltungsänderung haben
- Behandlungen bei Kindern und Erwachsenen mit besonderen Bedürfnissen bringen Linderung
Während der Behandlung wende ich eine Vielzahl von Techniken an, die individuell angepasst werden. Die Techniken können von Dehnungen, Massagen, Gelenkartikulation und -mobilisation bis hin zu sanften viszeralen und kraniosakralen Techniken reichen.
-
AO. UNIV.-PROF. PRIV.-DOZ. DR. OTHMAR SCHUHFRIED
Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation
-
MEHR INFOS
ZUR PERSON
2000: Facharztdiplom für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation
Seit 2000 Oberarzt an der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, AKH Wien.
2008: Habilitation mit dem Thema „Physikalische Funktionsdiagnostik mit elektrischen Impulsen und Infrarotstrahlen“
Leiter der Elektrophysiologischen Ambulanz und Ambulanz für funktionelle Gefäßdiagnostik und Thermographie der Universitätsklinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, AKH Wien.
-
MAG. ART. ALICE PICHLER
Künstlerin
-
MEHR INFOS
Die Ordinationsräumlichkeiten sind ausgestattet mit Bildern der Malerin Mag. Alice Pichler.
Sie stellen eine Verbindung zur zeitgenössischen bildenden Kunst dar.Künstlerische Ausbildung:
- Universität für angewandte Kunst; Klasse für Malerei, Adolf Frohner, 2000 - 2005
- Diplom mit Auszeichnung 2005
- Sommerakademie Geras 2000, Christoph Urwalek
- Sommerakademie Salzburg 2004, Jacobo Borges
- Jazz - Gesangsausbildung, Vienna Konservatorium 1998 - 2000, seither privat bei Katrin Weber, Jaqueline Patricio,
- XNina Maria Plangg)
- Mitgliedschaft beim Kunstlabel artyshock
Preise: Theodor Körner Preis 2006
Stipendien:
- Förderungsstipendium für "Jazzpainting", 2003
- Universität für angewandte Kunst
- Stipendium der Emanuel und Sophie Fohn Stiftung 2006
- Universität für angewandte Kunst